Luftiger Erdbeerboden ohne Zucker
Hallo ihr Lieben,
Wahnsinn – was ist das schon wieder heiß da draußen. Der Sommer ist nun definitiv angekommen und ich kann es selbst noch gar nicht so richtig fassen, wie schnell die Zeit einmal wieder rennt. Geht es euch auch so? Es war doch erst Winter, oder?
Der Sommer ist meine absolute Lieblingsjahreszeit, denn man kann wieder schöne Abende draußen verbringen, mit Freunden grillen, ins Freibad gehen und auch das Obst- und Gemüseangebot hält viel Leckeres bereit. Sowieso ist die Laune im Sommer wesentlich besser als im trüben, grauen und nass-kalten Winter, oder?
Mit der Spargel- und Erdbeersaison steigt bei mir immer die Vorfreude auf den Sommer, denn Erdbeeren sind meine absoluten Lieblingsfrüchte. Dies mag daher kommen, dass ich im Juni Geburtstag habe und mein Vater mir jedes Jahr zum Geburtstag den obligatorischen Erdbeerkuchen gebacken hat. Diese Tradition hält sich noch bis heute – zwar backe ich den Kuchen nun selbst aber er ist für mich ein Zeichen des Sommers und der Leichtigkeit. Habt ihr auch etwas, das ihr mit Sommer verbindet?
Am liebsten esse ich meinen Erdbeerkuchen mit einem flufüigen Biskuitteig. Dieser ist jedoch nicht immer ganz einfach. Zwar benötigt er nur wenige Zutaten, allerdings auch Zeit und Geduld. Mir ist es schon einige Male passiert, dass der Biskuit entweder nicht richtig aufgegangen ist, steinhart wurde, beim Versuch, ihn aus der Form zu holen, zerbrach oder einfach nicht fluffig genug war. Aus diesem Grund probierte ich immer wieder neue Rezepte aus und habe nun endlich das perfekte Rezept für mich gefunden. Rezepte für Biskuitböden gibt es viele und jeder schwört auf etwas anderes. Mal sind des die getrennten Eier und der fluffige Eischnee, dann ist es das Mehl, das unbedingt gesiebt werden muss … Ich persönlich habe für mich herausgefunden, dass der Teig besonders fluffig wird, wenn man die Eier sehr lange schaumig rührt. Am besten und weniger anstrengendsten geht das mit einer Küchenmaschine. Habt ihr jetzt auch Lust auf einen frischen Erdbeerkuchen bekommen? Dann nichts wie ab in die Küche!
Übrigens müsst ihr euch bei diesem Kuchen keinerlei Gedanken über den Zuckergehalt oder die Kalorien machen. Ich habe ihn gänzlich ohne Butter und ohne Zucker gebacken. Stattdessen habe ich Xucker * verwendet, welches aus Erythrit besteht, keine Kalorien hat und auch für Diabetiker absolut geeignet ist. Dabei schmeckt es überhaupt nicht nach Süßstoff und hat beim Backen ähnliche Eigenschaften wie normaler Zucker auch. Ich verwende die Produkte sehr gerne und kann sie euch daher mehr als nur empfehlen.
Ich wünsche euch einen schönen Feiertag!
*bei diesem Link handelt es sich um einen Amazon-Affiliate Link. Dies bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, sollte das Produkt über diesen Link verkauft werden.


- 6 Eier
- 160g Xucker (Erythrit)
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Pck. Backpulver
- 280g Mehl
- etwas Zitronenabrieb einer Bio-Zitrone
- etwas Zimt
- Für den Belag
- 500g Erdbeeren
- 1 Beutel klarer Tortenguss
- Die Eier mit dem Zucker für ca. 30 Minuten in der Küchenmaschine schaumig rühren.
- Anschließend das Mehl mit dem Backpulver vermengen und durch ein Sieb zum Teig geben. Zimt und Zitronenabrieb unterrühren und in eine gefettete Obstbodenform oder Tarteform geben.
- Bei 180°C für ca. 45-50 Minuten backen.
- Währenddessen die Erdbeeren waschen und halbieren. Nach dem Backen, den Biskuit aus der Form lösen und abkühlen lassen.
- Die Erdbeeren auf dem Kuchen verteilen und mit dem Tortenguss übergießen. Wer mag, dekoriert den Kuchen mit etwas Minze.
Ich finde diesen Beitrag ein Jahr nach seiner Veröffentlichung und er passt einfach perfekt! Und da ich so ein Rezept wirklich schon lange suche und endlich gefunden habe, bin ich sehr froh und wollte an dieser Stelle einfach mal „Danke“ sagen. Also vielen Dank! Ich liebe Erdbeerboden. Versuche aber gleichzeitig auf Zucker zu verzichten und die letzten Rezepte, die ich ausprobiert habe, waren alle nicht zufriedenstellend. Der Boden war einfach zu trocken… aber dieses Rezept sieht wirklich sehr vielversprechend aus. Gleich am Wochenende, wenn ich auf dem Wochenmarkt bin und Erdbeeren gekauft habe, werde ich das Rezept ausprobieren. Wünscht mir viel Erfolg! Denn meine Schwiegereltern kommen zu Besuch, da will man schon mit einem leckeren Kuchen überzeugen.
Die Tatsache, dass ich auf Zucker verzichte, hat logischerweise auch gesundheitliche Gründe. Ich möchte mich einfach gesünder und ausgewogener ernähren. Und da wo ich Zucker verzichten kann, da bin ich auch konsequent. KEIN Zucker dann. Zucker im Tee oder im Kaffee habe ich Anfang des Jahres komplett abgeschafft. War am Anfang ungewohnt, aber seit dem kein Problem mehr. Also bin ich dabei mir gesunde Rezepte zu suchen, und mich allgemein mehr über das Thema zu informieren – insbesondere im Zusammenhang mit Zucker. Denn ich habe hier bei zeinpharma.de viel über Glukose (auch eine Form von Zucker) gelesen und den Einfluss auf die Gesundheit. Wenn man sich so ein bisschen informiert, dann fällt es mir auch einfacher auf bestimmte Sachen zu verzichten – der Gesundheit wegen eben.
Auf ein schönes und sonniges Wochenende! Vielen lieben Dank nochmal.
LG Roberta
Liebe Roberta,
es freut mich, dass du dich auf meinen Blog verirrt und dieses Rezept gefunden hast. Viel Spaß beim Ausprobieren 🙂